Palo Sastre

Der mallorquinische Aperitif

Der traditionelle Aperitif aus Mallorca, mit 30% vol., geschützt durch die Herkunftsbezeichnung Palo de Mallorca.

Herstellung: Der Likör wird durch die Mazeration von Chinarinde und Enzianwurzel mit Zucker und Zuckercouleur in Alkohol gewonnen.

Tradition: Seine Geschichte geht bis ins 16. Und 17. Jahrhundert zurück, wie die so vieler Liköre. Damals wurde er als Medizin gegen Malaria eingesetzt. Um die Extrakte der Enzianwurzel und der Chinarinde zu konservieren wurden sie mit Alkohol vermischt und dann gesüsst, um ihnen das Bittere zu nehmen. Daraus entstand der Palo.

Trinkempfehlung: Ausgezeichneter, Appetit anregender Aperitif. Auf Mallorca trinkt man den Palo gerne als Aperitif mit Kohlensäure haltigen Erfrischungsgetränken gemischt, besonders mit Soda. Ein Glas von diesem Likör, mit ein paar Spritzern Zitrone und einem Schuss Gin, wird zum ganz ganz besonderen Aperitif.